Wolf bei Autounfall getötet – Bereits 21 Fälle im Landkreis Celle
Am Mittwochmorgen gab es auf der B3 in der Nähe der Stadt Bergen einen Verkehrsunfall, bei dem es zu tödlichen Verletzungen eines Wolfes kam. Der Unfall ereignete sich gegen 8 Uhr, als der Fahrer eines...
View ArticleSchwarzwild-Nachsuche: wie man mit den Sauen umgeht
Von allen Nachsuchen ist die auf Sauen mit Abstand eine der Gefährlichsten. Sauen sind schlau, sie sind wehrhaft und oft schieben sie sich an Stellen ein, an denen sowohl für Hund als auch für den...
View ArticleRotwild in NRW: Inzucht als Folge menschlicher Einflüsse
Schwer vorstellbar, dass die Zukunft unseres Rotwildes befährdet sein könnte. Doch droht dem Rotwild genetische Armut. PROF. DR. GERALD REINER, JULIAN LAUMEIER UND HERMANN WILLEMS präsentieren die...
View ArticleDentler Montage – Flexibel bleiben beim Waffensystem
Dentler bietet eine Montage an, die sich zur Verwendung unterschiedlicher Optiken auf verschiedensten Waffensystemen eignet. Unser Autor Patrik Bollrath hat die Dentler Montage getestet. Für nahezu...
View ArticleDamwild im Blick: Hege und Bejagung des Damkahlwilds
Zunehmend milde Winter und ein deutlich verbessertes Nahrungsangebot haben in den vergangenen 20 Jahren zu signifikant höheren Jahresstrecken beim Damwild in Deutschland geführt. Die Folge dieser...
View ArticleBlauzungenkrankheit: Impfkampagne im Kampf gegen die Seuche
Seit Anfang Juli breitet sich die Blauzungenkrankheit in Deutschland aus. Sie betrifft vor allem Rinder, Schafe und Ziegen in Nutztierbetrieben. Obwohl für den Menschen selbst keine Ansteckungsgefahr...
View ArticleASP: Bayern bereitet sich auf Ausbreitung der Tierseuche vor
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sorgt Deutschlandweit für Unruhe. Nun möchte Bayern Maßnahmen treffen, um weiterhin ASP-frei zu bleiben. Der erste Fall der ASP in Deutschland wurde 2020 in...
View ArticleFischotter in Bayern: Gefahr für Karpfenbestände und Ökosystem
Der Fischotter sorgt immer weiter für Existenzängste bei Fischern und Teichwirten. Zum Start der Karpfen-Saison zeigt sich, dass die Ernte auch aufgrund der Raubtiere unterdurchschnittlich ausfallen...
View ArticleWildunfall: Motorradfahrer verletzt sich schwer!
Für einen 23-jährigen Motorradfahrer bei Munster hat der Freitag der 13. seinem Namen alle Ehre gemacht: Am späten Abend des 13. Septembers stieß der Fahrer mit einem Wildschwein zusammen. Bei dem...
View ArticleKormoran in Hessen – Regierung will Jagdrecht anpassen
Die Bestände vom Kormoran haben sich in den letzten Jahren erholt. Der einst bedrohte Wasservogel tritt nun immer häufiger auf – und sorgt für Diskussionen. Denn Kormorane bereiten Fischern, Anglern...
View ArticleBlauzungenkrankheit: Finanzhilfe für verendete Tiere
Die Blauzungenkrankheit breitet sich deutschlandweit immer weiter aus und sorgt neben viel Leid bei den betroffenen Nutz- und Wildtieren auch für große wirtschaftliche Not bei betroffenen...
View ArticleWärmebild – das neue Hikmicro Thunder 3.0
Ein Gamechanger im Bereich Wärmebildtechnik: Unter dem Slogan „Own the Hunt“ präsentieren die Wärmebildspezialisten von Hikmicro ihre neue Serie von Vorsatzgeräten der Thunder 3.0 Serie. Doch was...
View ArticleKeiler-Mutanten: die größten Wildschweine der Welt!
Einen kapitalen Keiler zu strecken ist wohl ein großer Traum für viele Jäger. Während wir hierzulande schon bei Keilern von über 100 Kilogramm vom „Lebenskeiler“ sprechen, sieht dies weltweit ganz...
View ArticleWaschbär und Co. – Saarland will Daten zu Neozoen sammeln
In Deutschland haben sich mittlerweile viele Tierarten ausgebreitet, die von Natur aus nicht zu unserem heimischen Ökosystem gehören. Nutria, Waschbär und Marderhund sind interessante Tierarten. Sie...
View ArticleWölfe im Vergleich – Größer, Schneller, Weiter?
Täglich gibt es neue Berichte zu Rissen oder Begegnungen. Das Thema wird inzwischen politisch kontrovers diskutiert, und auch in der Bevölkerung gibt es immer wieder Unsicherheiten und Streitigkeiten,...
View ArticleDamwild jagen in der Brunftzeit: die Brunftkuhlen-Begehrlichkeit
Die Damwildbrunft ist jedes Jahr wieder ein besonderes Ereignis. Worauf Sie beim Jagen vom Damwild in der Brunftzeit achten sollten, verrät Ihnen unser Autor PATRIK BOLLRATH. Akustische Ansage vom...
View ArticleWaffe im Porträt: Universaltalent Drilling
Mit sinkenden Niederwildbeständen ist es auch um den Drilling ruhiger geworden. Unser Autor ROLAND ZEITLER zeigt auf, dass der Allrounder im deutschen Reviersystem nach wie vor eine gute Wahl einer...
View ArticleFischotter-Steckbrief: Was macht den „Wolf der Gewässer“ aus?
Der Fischotter ist die verbreitetste aller Otterarten. In Deutschland unterliegen die Tiere dem Bundesjagdrecht, haben jedoch seit 1968 ganzjährige Schonzeit. Außerdem ist er in Europa nach...
View ArticleMarderhund in Deutschland: Bejagung des Neozoons
Der Marderhund kommt in einigen Landesteilen mittlerweile flächendeckend vor. Wie sie das Neozoon am besten bejagen, weiß unser Autor PATRIK BOLLRATH. Die Verbreitung des Marderhundes ist eine...
View ArticleWölfe – Problemwölfe gibt es nicht
Wölfe werden anders behandelt als jedes andere Tier. Wenn ein Wildtier einen „Schaden“ verursacht, eine landwirtschaftliche oder forstliche Kultur schädigt, so wird ein Gutachten erstellt. In diesem...
View Article